Gewässername

Ahr

Messzeitpunkt

12. Juli 2023 09:12

Name

Jenny und Anna

Notiz

- Halber Meter vom Ufer entfernt
- ca. 3cm Tiefe, leichte Strömung (windig)
- ca. 15 Meter von Brücke entfernt
- Geruch: leicht vermodert (aber kaum merkbar)
- Boden: steinig, Algen
- ein wenig Müll: Zigaretten, Pappe, Kabel
- am Rand: Steine und Gräser
- Enten
- letzte Nacht: Regen, Tage davor: >30 Grad
- circa 8 Meter flussaufwärts: Kanal

Umgebung erkunden

Chemische Parameter

Parameter Wert Notiz
pH-Wert 7,46  leicht grünlich
Nitrat 0,11 mg/L leicht rosa
Sulfat 15,0 mg/L N/A
Ammonium 0,13 mg/L leicht grünlich/bläulich

Saprobienhäufigkeiten

Saprobie / Organismus Häufigkeit Notiz
Schnecken 5 Flussnapfschnecke
Mückenlarven 3 Bremsenlarve

Strukturgüte-Bewertung

Parameter Bewertung
Nutzung der Aue geschlossene Ortschaft, Industriegebiet
Gewässerrandstreifen ca. 5-20 m
Gewässerverlauf mäßig geschwungen (z.T. verändert)
Uferbewuchs lückiger Gehölzsaum mit Krautflur, Krautflur aus Brennesseln u.a. Nährstoffzeigern
Uferstruktur Ufer stellenweise befestigt (< 50%), Uferabbrüche möglich
Gewässerquerschnitt sehr flach (Breite:Tiefe > 10:1)
Strömungsbild Wechsel von langsam und schnell fließendem Wasser in größeren Abständen
Tiefenvarianz keine Tiefenvarianz
Gewässersohle mosaikartige Verteilung von Sand, Kies, Steinen & Totholz ausgeprägte Inselbildung
Durchgängigkeit Verrohrung < 2 m, künstliche Stufe aus einzelnen Steinen, kann von Fischen und Wirbellosen überwunden werden

Gewässergüte-Indizes

Saprobienindex
Klasse II-III
kritisch belastet
Wert
2,44
Datengrundlage
56%
BACH Index
N/A
Wert
N/A
Datengrundlage
35%
Parameter
Strukturgüte-Index
Klasse III
verändert
Wert
2,70
Datengrundlage
100%